- tat\<axel\>
- n.
father (non-possessed form)
K'iche'-English dictionary. 2008.
K'iche'-English dictionary. 2008.
Axel Petermann — (* 6. Oktober 1952 in Bremen) ist ein deutscher Kriminalist, Profiler und Buchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen 3 Weblinks 4 … Deutsch Wikipedia
Axel Ripke — (* 28. April 1880 in Mitau; † 5. Dezember 1937) war ein deutscher Journalist und Politiker (Vaterlandspartei, DVP, NSDAP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Jugend, frühe Laufbahn und Erster Weltkrieg … Deutsch Wikipedia
Axel von Fersen — Hans Axel von Fersen Hans Axel, Graf von Fersen (* 4. September 1755 in Stockholm; † 20. Juni 1810 ebenda) war ein schwedischer Staatsmann und ein Favorit der französischen Königin Marie Antoinette. In Schweden wird er als „Axel von Fersen der… … Deutsch Wikipedia
Axel Springer jr. — Gedenkstein im Sven Simon Park Sven Simon (Pseudonym von Axel Springer junior; * 7. Februar 1941 in Hamburg; † 3. Januar 1980 ebenda) war ein sehr bekannter Fotograf und Journalist; über seine eigene Person und seine Lebensdaten gibt es… … Deutsch Wikipedia
Axel Springer junior — Gedenkstein im Sven Simon Park Sven Simon (Pseudonym von Axel Springer junior; * 7. Februar 1941 in Hamburg; † 3. Januar 1980 ebenda) war ein sehr bekannter Fotograf und Journalist; über seine eigene Person und seine Lebensdaten gibt es… … Deutsch Wikipedia
Hans Axel von Fersen — Hans Axel Graf von Fersen (* 4. September 1755 in Stockholm; † 20. Juni 1810 ebenda) war ein schwedischer Staatsmann und ein Favorit der französischen Königin Marie Antoinette. In Schweden wird er als „Axel von Fersen der Jüngere“ bezeichnet, um… … Deutsch Wikipedia
Literaturnobelpreis 1931: Erik Axel Karlfeldt — Der Schwede erhielt den Nobelpreis für Literatur für sein Gesamtwerk. Biografie Erik Axel Karlfeldt, * Karlbo (Schweden) 20. 7. 1864, ✝ Stockholm 8. 4. 1931; Studium der Literaturwissenschaft an der Universität in Uppsala, 1892 1912 Lehrer … Universal-Lexikon
Max Brauer — 1927 als Altonaer Oberbürgermeister. Max Julius Friedrich Brauer (* 3. September 1887 in Ottensen; † 2. Februar 1973 in Hamburg) war ein deutscher Politiker. Nach ersten Erfahrungen in der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung wurde er im Zuge… … Deutsch Wikipedia
Max Julius Friedrich Brauer — Max Brauer 1927 als Altonaer Oberbürgermeister. Max Julius Friedrich Brauer (* 3. September 1887 in Ottensen; † 2. Februar 1973 in Hamburg) war ein deutscher Politiker. Nach ersten Erfahrungen in der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung wurde er … Deutsch Wikipedia
Alfred Willi Rudi Dutschke — Rudi Dutschke Alfred Willi Rudi Dutschke, Rufname Rudi (* 7. März 1940 in Schönefeld bei Luckenwalde; † 24. Dezember 1979 in Århus, Dänemark), war ein deutscher marxistischer Soziologe. Er gilt als bekanntester Wortführer der westdeutschen und… … Deutsch Wikipedia
Alfred Willi Rudolf Dutschke — Rudi Dutschke Alfred Willi Rudi Dutschke, Rufname Rudi (* 7. März 1940 in Schönefeld bei Luckenwalde; † 24. Dezember 1979 in Århus, Dänemark), war ein deutscher marxistischer Soziologe. Er gilt als bekanntester Wortführer der westdeutschen und… … Deutsch Wikipedia